Im Jahr 2024 erlebte das Saarland einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 1,9 Prozent, womit es das Schlusslicht im bundesweiten Vergleich darstellt, berichtet das Statistische Landesamt. Obwohl die nominale Wirtschaftsleistung leicht auf 42,6 Milliarden Euro anstieg, zeigt die preisbereinigte Berechnung einen deutlichen Abfall von fast zwei Prozent.
Das produzierende Gewerbe im Saarland verzeichnete einen besonders starken Rückgang, der die Gesamtwirtschaftsleistung erheblich beeinträchtigte. Im Gegensatz dazu konnten andere Bundesländer, insbesondere die norddeutschen Länder und Hessen, Wachstum erzielen, mit Hamburg als Spitzenreiter mit einem Zuwachs von 1,7 Prozent. Trotz Verbesserungen im Dienstleistungssektor konnte der massive Einbruch in der Industrie nicht ausgeglichen werden.